Christian Weicht
Fachberatung Kriminalprävention

Zufahrtsschutz

Zufahrtsschutzkonzepte erstelle ich Ihnen gern entsprechend DIN SPEC 91414-2. Diesen Standard können Sie kostenfrei bei DIN MEDIA herunterladen: https://www.dinmedia.de/de/technische-regel/din-spec-91414-2/359528299

Überfahrtaten, ob als terroristische Angriffe oder kriminelle Handlungen, haben eine Diskussion über die Sicherheit von öffentlichen Veranstaltungen ausgelöst. Kosten und Nutzen von Schutzmaßnahmen werden gegeneinandergestellt und das zu Recht! Denn nicht jeder dörfliche Weihnachtsmarkt ist ein potentielles terroristisches Anschlagsziel. Erst durch ein normgerechtes Zufahrtsschutzkonzept können Gefährdung und Kosten ermittelt werden.

Gern unterstütze ich Sie dabei.

Referenzen geben ich aus Sicherheitsgründen nicht an. Seit 2018 umfasst unser Portfolio Zufahrtsschutzplanung unter anderem für:

  • Überplanung, Neuplanung öffentlicher Plätze, auch mit besonderer Bedeutung 
  • kleinere und größere Brauchtumsfeste im öffentlichen Raum
  • Gebäudekomplexe, Bahnhöfe, Einkaufsmalls, ÖPNV-Anlagen, Synagogen, Botschaften, Liegenschaften mit kritischer Infrastruktur
  • Fußgängerzonen kleiner und größer Städte
  • Vergnügungsquartiere

Bevor Sie ein Zufahrtsschutzkonzept beauftragen, sollten Sie sich schon mal die Gedanken gemacht haben, die ich Ihnen als 6 Gedanken zusammengestellt habe. Zur Einschätzung der Gefährdung Ihrer Kommune können Sie den Fragebogen "Selbsteinschätzung Zufahrtsschutz" nutzen. Und die Checkliste zeigt Ihnen die Schritte zu einem normgerechtes Zufahrtsschutzkonzept auf.

Weitere Informationen finden Sie bei der Brandenburgischen Technischen Universität, Fakultät 6, Lehrstuhl Architektur und Visualisierung, Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dominik Lengyel, Forschungsbereich Kriminalprävention: 
 https://www.b-tu.de/fg-architektur-und-visualisierung/forschung/kriminalpraevention-bmi/aktuelles